Druck hat jeder schon mal erlebt, ob auf der Arbeit, privat oder im Museum. Einer der bekanntesten deutschen Druckmeister ist Albrecht Dürer, der durch seine Technik und seine Kompositionen dem Druck eine neue Wirkung verliehen hat.
Die Künstler Raymond Gantner, Tom Kristen und Bernhard Paul tun dies ebenfalls auf ihre eigene individuelle Art und Weise.
Raymond Gantner verfolgt die Idee der Dekonstruktion. Er zerstört vorhandene Abbildungen (u.a. von Albrecht Dürer) und erschafft aus den Trümmern der anderen seine Werke. Es sind farbenfrohe, zum Teil abstrakte, zum Teil gegenständlich anmutende Darstellungen von bereits Dagewesenem und Neuem.
Tom Kristen führt seine Handschrift in seinen Drucken fort. Diese zeigen Darstellungen von phantastischen Gestalten in irreal wirkenden Räumen. Die vorgestellten Drucke gehören zur Serie „Interieur-Suite“ und lassen alltägliche Gegebenheiten wie Traumsequenzen erscheinen.
Bernhard Paul verfolgt nicht nur in seiner Malerei einen bestimmten Rhythmus, sondern ebenfalls in seinen Drucken. Einige Drucke erscheinen wie gemalt, andere erzeugen aus geometrischen Konturen Formen. Ein Spiel von Farbe und Form wird sichtbar.